Loading...

Delitzsch Nord / West

Das familienfreundliche Wohngebiet zeichnet sich besonders durch seine gute Infrastruktur aus: Ärzte, Apotheken sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen
können in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden.
Beim Rundgang fallen fantasievolle Farbgestaltungen und Fassadenbilder an sanierten Wohnhäusern auf.
Viele Ziele in der Innenstadt können mit dem Citybus erreicht werden, da die Buslinie direkt durch das Wohngebiet führt und Bushaltestellen von allen Häusern wenige Gehminuten entfernt sind.
Durch die Stadtrandlage des Wohngebietes Nord erreicht man schnell die Ortsumgehungsstraße um zur A14, A 9 oder nach Leipzig zu gelangen.
Die Gebäude des Wohngebietes Nord / West wurden größtenteils in den 70er- und 80er-Jahren erbaut. Die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch hat den Großteil der Häuser in den letzten Jahren modernisiert und an Bedürfnisse und Standards des heutigen Wohnens angepasst. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser sind vorhanden. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, für den bietet ein Fahrradstellplatz eine gute Alternative zum täglichen Transport des Rades in den Keller.
Für Familien mit Kindern sind nahe gelegene Spielplätze ein weiteres Argument für dieses Wohngebiet. Die Grundschule Am Rosenweg und die Erasmus-Schmidt-Oberschule befinden sich zentral in diesem Viertel. Für die kleinsten Bewohner gibt es einen Hort und drei Kindertagesstätten.


Auch für die Freizeitgestaltung ist gesorgt: So bietet das Mehrgenerationenhaus des Soziokulturellen Zentrum e. V. zahlreiche Angebote für Jung und Alt, wie Tanz- und Fitness-Kurse
oder Workshops in der Kreativ-Werkstatt. Die Türen des Jungendzentrums YOZ stehen Kindern und Jugendlichen zur Nachmittagsgestaltung ebenfalls offen.
Der Nachbarschaftstreff „AmselNest“, ein gemütlicher Treffpunkt im Ampelweg 3 – 5, lädt an sechs Tagen pro Woche für jedermann zum Kaffeetrinken ein. Beliebt sind dabei besonders der selbstgebackene Kuchen und die Gespräche mit anderen Besuchern. Auch die sportliche Betätigung kommt nicht zu kurz:
Das VitaMed-Zentrum für Gesundheitssport e. V. berät zu medizinischem Fitnesstraining und bietet Rehabilitationssport an.
Naturliebhaber kommen im Naherholungsgebiet Goitzsche oder am Neuhäuser See – beides unweit und gut mit dem Rad erreichbar – auf ihre Kosten.
Die Kleingartenanlage „Dr. Schreber“ dient sowohl der Auflockerung der Bebauung als auch der Durchgrünung.
Als weiteres nahes Ausflugsziel lädt der Tiergarten Delitzsch zu einem Besuch ein. Er hat ganzjährig geöffnet und bietet eine Vielzahl an Tierarten.

Grundschule
Supermarkt
Bürgerhaus Delitzsch

Durch die Stadtrandlage des Wohngebietes erreicht man schnell die Ortsumgehungsstraße um zur A14 oder nach Leipzig zu gelangen. 

Auch für die Freizeitgestaltung ist gesorgt. Das Mehrgenerationenhaus des Soziokulturellen Zentrum e.V. im Kosebruchweg 14 bietet zahlreiche Angebote wie zum Beispiel Tanz- und Fitness-Kurse für Jung und Alt, aber auch umfangreiche Kurse und Workshops in der Kreativwerkstatt. Ein beliebtes nahes Ausflugsziel ist der Tiergarten Delitzsch. Für Besucher hat er das ganze Jahr geöffnet und bietet eine Vielzahl an Tierarten. Die Türen des Jugendzentrums YOZstehen Kindern und Jugendlichen zur Nachmittagsgestaltung offen.

Zu verschiedenen Veranstaltungen lädt das Bürgerhaus Delitzschein. Mit eigener Kegelbahn oder als Gaststätte ist das Bürgerhaus Delitzsch ein beliebter Treffpunkt.

Das VitaMed-Zentrum für Gesundheitssport e.V. berät rund um medizinisches Fitnesstraining und unterstützt bei gezieltem Muskeltraining oder Rehabilitationssport.

Die Gebäude des Wohngebietes wurden größtenteils in den 70er- und 80er-Jahren erbaut. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe unserer Wohnhäuser vorhanden. Spielplätze nahe unserer Wohnhäuser sind für Familien ein weiteres Argument für dieses Wohngebiet.

Mit dem Citybus können viele Ziele in Delitzsch schnell erreicht werden. Die Buslinie führt durch das Wohngebiet, sodass von jedem Gebäude aus in wenigen Minuten eine Haltestelle zu erreichen ist.

Es wurden 30 Objekte gefunden

Fahrradstellplatz zur Wohnung?

Gellertstraße 26

  • Fahrradstellplatz
5,00 € (Gesamtmiete)
Fahrradstellplatz zur Wohnung?

Alexander-Puschkin-Straße 27

  • Fahrradstellplatz
5,00 € (Gesamtmiete)
Rollatorbox zu vermieten

Monheimer Straße 3

  • Rollatorbox
6,00 € (Gesamtmiete)
Parkplatz in der Stauffenbergstraße zu vermieten

Stauffenbergstraße 12

  • PKW-Stellplatz
20,00 € (Gesamtmiete)
Den Rollator bequem hier unterstellen

Gellertstraße 14

  • Rollatorbox
8,50 € (Gesamtmiete)
Parkplatz im Kosebruchweg 13

Kosebruchweg 13

  • PKW-Stellplatz
20,00 € (Gesamtmiete)
Fahrradstellplatz zur Wohnung?

Kosebruchweg 11

  • Fahrradstellplatz
5,00 € (Gesamtmiete)
Hier steht Ihr Rad sicher

Rudolf-Breitscheid-Straße 10

  • Fahrradstellplatz
5,00 € (Gesamtmiete)