Wie es schon der Name verrät, ist dies das zentral gelegenste Wohngebiet von Delitzsch.
Die Wohnhäuser der WGD sind in keinem Stadtteil von Delitzsch so unterschiedlich wie hier: Vom Scharfrichterhaus in der August- Fritzsche-Straße 12, welches bereits im Jahr 1688 erbaut wurde, über die ehemalige Amtsschösserei in der Schloßstraße 25, ursprünglich aus dem Jahr 1848, bis zum modernen Neubau in der Karlstraße, hat der Wohnungsbestand der WGD einiges zu bieten. Mittlerweile wurden in den letzten Jahren alle Altbauten im Bestand der WGD modernisiert und bieten individuelles Wohnen zu fairen Preisen. Die tolle Infrastruktur mit einer perfekten Verkehrsanbindung durch die Nähe zur B 184, beiden Bahnhöfen und zahlreichen Buslinien ermöglichen ausreichend Mobilität.
Trotzdem kann man auch wunderschöne ruhige Ecken finden. Die Delitzscher Stadtmauern und der Wallgraben umschließen malerische Winkel, Gassen, historische Häuser, verträumte Innenhöfe, die Stadtkirche St. Peter und Paul sowie den wohl am meisten fotografierten Punkt in Delitzsch – das Barockschloss mit seinem Barockgarten. Der Stadtpark lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Außerdem wartet die Innenstadt mit einer Haupteinkaufsstraße mit zahlreichen inhabergeführten Geschäften, Cafés sowie gastronomischen Einrichtungen auf. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Die Schauspiel- und Musicalschule – zugehörig zum Verein BAFF Theater e. V. –zeigt im Oberen Bahnhof regelmäßig ihre Aufführungen. Neben kultureller Betätigung kommt die sportliche keinesfalls zu kurz – am Wallgraben befindet sich der Delitzscher Tennisclub 1921 e. V. mit fünf Tennisplätzen und auch in der Bowlingbahn Capitol kommt man auf seine Kosten. Kindertagesstätten, die Evangelische Grundschule Peter und Paul Delitzsch, die Diesterweg-Grundschule sowie das Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium befinden sich gleich in der Nachbarschaft.
Mit dem Kreiskrankenhaus, zwei Ärztehäusern und einigen Apotheken, die über kurze Wege in der Innenstadt gut zu erreichen sind, ist die medizinische Versorgung bestens gesichert.
Die Delitzscher Innenstadt bietet ihren Bewohnern ein breites Spektrum, um sich rundum wohlzufühlen.
Das Begegnungszentrum des Volkssolidarität Kreisverband Nordsachsen e.V. versteht sich als „Verband für die ganze Familie“ und bietet neben einem Kreativzirkel, Tanzabende, Seniorensport, Kindersport und Krabbelgruppen an. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Dienstleitungen und ein ambulanter Pflegedienst angeboten. Wenige Meter entfernt am Wallgraben befindet sich der Delitzscher Tennisclub 1921 e. V. mit fünf Tennisplätzen. In der Bowlingbahn Capitol kann man sich in gastronomischer Atmosphäre sportlich betätigen. Außerdem gibt es am Rande der Innenstadt das Freibad Elberitzmühle, das im Sommer für Abkühlung sorgt.
Es wurden 13 Objekte gefunden
Kurzexposé 7389/2/816
Schloßstraße 25
40,00 € (Gesamtmiete)
Attraktive Dreizimmerwohnung mit Tageslichtbad
Bitterfelder Straße 58
- 3 Zimmer
- 58,6 m²
610,00 € (Gesamtmiete)
Gut geschnittene Dreizimmerwohnung in günstiger Etage
Maybachstraße 13
- 3 Zimmer
- 57,4 m²
640,00 € (Gesamtmiete)
Einraumwohnung mit Einbauküche im Altstadtkern frei
Hallesche Straße 20
- 1 Zimmer
- 46,2 m²
610,00 € (Gesamtmiete)
Kurzexposé 5002/1/809
Bitterfelder Straße 29
- PKW-Stellplatz
45,00 € (Gesamtmiete)
Das Auto direkt vor der Haustür parken
Bitterfelder Straße 54
- PKW-Stellplatz
30,00 € (Gesamtmiete)
Fahrradstellplatz zur Wohnung?
Bitterfelder Straße 54
- Fahrradstellplatz
5,00 € (Gesamtmiete)
Mich kann man auch für Kinderwagen nutzen
August-Fritzsche-Straße 12
- Rollatorbox
5,00 € (Gesamtmiete)
Komfort für den PKW kann man mieten
Securiusstraße 36
- PKW-Stellplatz