Flexibles Arbeiten im Herzen von Delitzsch: IWG-Standort im Unteren Bahnhof ab 2026
Am 18. Februar 2025 wurde ein Dienstleistungsvertrag für 550 m² Gewerbefläche im Dachgeschoss des aktuellen Sanierungsobjektes Unterer Bahnhof Delitzsch unterzeichnet. Ab 2026 wird die Firma IWG auf dieser Fläche hybride Arbeitsplätze anbieten, die sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen eine flexible und moderne Arbeitsumgebung schaffen. Etwas, was es so bisher in Delitzsch noch nicht gibt.
IWG – Weltweit führend in flexiblen Arbeitsplätze

Die International Workplace Group (IWG) ist ein weltweit führender Anbieter von flexiblen Arbeitsplätzen. Mit etwa 4.500 Standorten weltweit, davon 140 in Deutschland, ist die IWG bestens aufgestellt, um Unternehmen und Einzelpersonen eine effiziente und flexible Arbeitsweise zu ermöglichen. Der Standort in Delitzsch wird als kleinerer Standort mit schätzungsweise 60 bis 70 Arbeitsplätzen betrieben und ergänzt die wachsende Nachfrage nach flexiblen Bürolösungen. „Dieses Geschäftsmodell gibt es seit 35 Jahren. Wir bieten flexible Büros und Besprechungsräume an, die man unkompliziert über eine App buchen kann. Delitzsch ist ein Knotenpunkt zwischen Bitterfeld und Leipzig, und die S-Bahn-Anbindung macht diesen neuen Standort sehr interessant.“ erklärt Mirko Kunert, Partnership Sales Manager bei der IWG. Zum Kundenkreis gehören übrigens alle möglichen Branchen wie Steuerberater, Rechtsanwälte aber auch Handwerker. Ganz speziell vermehrt nutzen allerdings seit Jahren Programmierer oder Softwareentwickler aus der IT-Branche den Büroservice, weil sie als Vorteil zum Homeoffice die Ruhe und Abgeschiedenheit der sogenannten "hybrid work" zu schätzen wissen. Ab Juni / Juli 2025 soll Delitzsch auf der Website oder in deren App erscheinen und auch schon buchbar für 2026 sein.
Moderne "flex offices"
Zwei Mitarbeiter sind geplant, die den Empfangsbereich zu den Öffnungszeiten besetzen und für einen reibungslosen Ablauf bei Wechsel sorgen. Die Büros werden durch die WGD ausgestattet und somit "schlüsselfertig" an die IWG übergeben. Für den Mietpreis erhält der Kunde einen modernen, komplett eingerichteten Arbeitsplatz, der außerdem über Internet bzw. eine Datenleitung verfügt. Sogar eine Teeküche wird den Nutzern zur Verfügung gestellt.
Vorteile für Delitzsch und seine Pendler
Aktuell gibt es in der Loberstadt rund 7.500 Pendler, die täglich "auspendeln". Vielleicht stellt der neue Standort mit seinen abgeschlossenen Büroarbeitsplätzen doch eine willkommene Möglichkeit dar, vor Ort zu arbeiten oder das geplante Meeting aufgrund der gute S-Bahn-Anbindung in Delitzsch abzuhalten, anstatt den Fahrweg in Kauf zu nehmen. Diese hybride Arbeitsweise bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter, wie beispielsweise eine bessere Work-Life-Balance und eine gesteigerte Produktivität.
Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck
Viele Unternehmen schätzen die hybriden Arbeitsmodelle, da sie nicht nur die Flexibilität erhöhen, sondern auch einen positiven Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck haben. Durch die Reduzierung von Pendelzeiten und den damit verbundenen CO2-Emissionen leisten Unternehmen und deren Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel. Der Standort in Delitzsch bietet hier eine nachhaltige und moderne Arbeitsumgebung, die sowohl den ökologischen als auch den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden wird.
Fazit
Der neue Standort der IWG im Unteren Bahnhof Delitzsch stellt einen Meilenstein für unsere Stadt dar. Wir hoffen, auf weitere Entwicklungen und positive Auswirkungen, die dieser neue Geschäftszweig auf Delitzsch haben wird. Wir freuen uns und sagen herzlich Willkommen.